Challenge Handshake Authentication Protocol (CHAP)
				
Um die bei 
				PAP auftretenden Sicherheitsrisiken zu verringern 
				wurde CHAP entwickelt.
				Die Authentifizierung wird bei CHAP vom Host gesteuert. Hat sich 
				der Client eingewählt wird er vom Host zur Authentifizierung 
				aufgefordert (Challenge). Die Kombination aus Benutzername und 
				Passwort wird dann vom Client per 
				MD5 
				verschlüsselt übertragen 
				(Response). Stimmen die gesendeten Benutzerdaten mit denen des 
				Hosts überein, wird die Authentifizierung akzeptiert (Accept). 
				Wenn nicht, wird sie abgelehnt (Reject). Wurde die 
				Authentifizierung akzeptiert werden während der Verbindung die 
				Benutzerdaten periodisch geprüft (Re-Authentifizierung).
				CHAP ist im Regelfall das Verfahren, das bei der Anmeldung an 
				den Internet-Zugang beim ISP per Modem oder ISDN-Adapter 
				durchgeführt wird.